HA Schult
Thomas Baumgärtel
in Eitorf
Galerie Incontro
Kunst in der Villa Keysers
12.11. — 10.12.2023
Galerie Incontro
Kunst in der Villa Keysers
12.11. — 10.12.2023
Die Galerie Incontro in Eitorf öffnet für die Ausstellung aktueller Arbeiten von Künstler:innen der Galerie die sich neben den eigentlichen Galerieräumen befindliche Villa. Unter den gezeigten Künstler:innen befinden sich neben Banksy, Erich Heckel, Arnulf Rainer, Cornelia Schleime und Andy Warhol auch HA Schult und Thomas Baumgärtel.
Michael Broermann
Thomas Baumgärtel
in Bergisch Gladbach
Galerie Partout Kunstkabinett
Kunst zum Jahreswechsel
09.12.2023 — 16.02.2024
Galerie Partout Kunstkabinett
Kunst zum Jahreswechsel
09.12.2023 — 16.02.2024
In der traditionellen Ausstellung Kunst zum Jahreswechsel zeigt die Galerie Partout Kunstkabinett aktuelle Arbeiten aller Galerie-Künstler:innen in großen und in kleinen Formaten. Darüber hinaus gibt es ebenfalls einen Kunst-Adventskalender, der sowohl in der Galerie selber als auch auf der Website sowie auf Instagram zu finden ist. Unter den ausgestellten Künstler:innen befinden sich auch Thomas Baumgärtel und Michael Broermann.
Thomas Baumgärtel
in Düsseldorf
Burkhard Eikelmann Galerie
Nudes
29.10. — 09.12.2023
Burkhard Eikelmann Galerie
Nudes
29.10. — 09.12.2023
In der Nacktheit erkennen wir die Essenz der Schönheit, eine Schönheit, die nicht durch Kleidung oder Masken verdeckt wird. Die nackte Wahrheit, sei es auf der Leinwand, in der Fotografie oder in der Skulptur, ist weit mehr als eine bloße Darstellung des Menschen; sie ist eine Huldigung an die künstlerische Vision. Diese Werke erzählen von der unermüdlichen Suche der Künstler nach der Vollkommenheit des Körpers. So lässt die Ausstellung Nudes die Betrachter:innen tief in die Welt der menschlichen Nacktheit und ihrer zeitlosen Schönheit eintauchen und enthüllt die menschliche Form ohne Scham und Vorbehalte. Die nackte Form wird zur Leinwand für unsere eigenen Reflexionen über Schönheit, Identität und Verletzlichkeit. In der Vielfalt von Blickwinkeln und Ausdrucksformen wird deutlich, dass die Schönheit nicht nur ein Ideal ist, sondern in der Einzigartigkeit eines jeden Körpers gefunden werden kann.
Thomas Baumgärtel
in Darmstadt
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Grünzeug - Plants on Paper
15.11.2023 — 11.02.2024
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Grünzeug - Plants on Paper
15.11.2023 — 11.02.2024
Mit ihrem ewigen Zyklus von Keimen, Wachsen, Blühen und Verblühen ist die Pflanze Urbild des fortwährenden regenerationsfähigen Lebens. Grün ist die Farbe der Hoffnung und der erwachenden Natur. Seit dem Mittelalter meint Grün ausdrücklich den Anfang einer Liebe. Die grüne Seite spricht die Herzseite an – sie ist nicht nur der Sitz der Lebenskraft, sondern zugleich die liebenswürdigste Seite eines Menschen. Seit dem Mittelalter wird die Entwicklung der abendländischen Pflanzenikonographie geprägt vom Topos des Paradiesgartens als umzäunter Ort (hortus conclusus). In frühen Miniaturen und Einblattholzschnitten des 15. Jahrhunderts sehen wir Maria vor der Rasenbank sitzen oder das Jesuskind auf einem sprießenden Kohlkopf thronen. Die wechselseitige Befruchtung von Bildkunst und naturwissenschaftlichem Forschungsinteresse in der Renaissance markieren Albrecht Dürers präzise beobachtete Pflanzen. Die Nürnberger Malerin Barbara Regina Dietzsch dokumentiert im 17. Jahrhundert auf leuchtenden Deckfarbenblättern einheimische Rüben und Wurzelgemüse. Ein weiteres Thema ist das üppige niederländische Blumenstillleben des 18. Jahrhunderts. Die Zeichnung der Romantik entdeckt die Schönheit der kleinen unscheinbaren Naturdinge, um sie zum Sprechen zu bringen. Der Bogen spannt sich weiter über Jugendstil Expressionismus, Pop Art, frühe Wahlplakate der Partei Die Grünen, Fotografien bis zu ausgewählten Positionen der Gegenwart.
Passend zur Jahreszeit Herbst geht es in der Darmstädter Ausstellung nicht nur um die Farbe Grün und um Blüten, sondern ein Schwerpunkt liegt auf deren Erträgen: Früchte und Gemüse. Die Ausstellung zeigt so die kulturbildenden Prozesse der Flora auf, die von Künstler:innen seit Anbeginn als kommunikative und sensible Organismen gesehen wurden. Mit den rund 70 Arbeiten auf Papier aus sieben Jahrhunderten öffnet sich so ein Dschungel voller Geheimnisse und Überraschungen. Unter den gezeigten Künstler:innen befindet sich neben Joseph Beuys, Arnold Böcklin, Jim Dine, Albrecht Dürer, Gerhard Marcks, Otto Mueller, Karl Schmidt-Rottluff, Martin Schongauer auch Thomas Baumgärtel.
Thomas Baumgärtel
in Neuss
Kunstinitiative Wurzeln und Flügel im Schloss Reuschenberg
Fussball
17.09. — 31.12.2023
Kunstinitiative Wurzeln und Flügel im Schloss Reuschenberg
Fussball
17.09. — 31.12.2023
Fußball überwindet Grenzen und Hürden, ist bunt und vielfältig wie die Kunst. Aus diesem Grund hat die Kunstinitiative Wurzeln und Flügel verschiedenste Künstler zusammengebracht, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln, Betrachtungen und Herangehensweisen mit dem Thema Fußball auseinandersetzen. Unter den ausgestellten Künstler:innen befindet sich neben u.a. Petra Ellert und Otmar Alt auch Thomas Baumgärtel.